Kindergarten und Grundschule
Hohe Priorität hat das Erreichen einer stabilen und verlässlichen Versorgung unserer Kinder in den Kindertageseinrichtungen sowie die Planung der Grundschulsanierung, um die Ganztagsbetreuung gewährleisten zu können.
Jugendarbeit
Auf Antrag der UBU wurde der Jugendtreff eingerichtet und eine sozialpädagogische Fachkraft eingestellt. Nachdem diese Einrichtung sehr gut angenommen wird, ist es jetzt an der Zeit, für verbesserte Räumlichkeiten zu sorgen und unter Mitwirkung der Jugendlichen die Angebote für ihre Altersgruppe zu
Trinkwasserversorgung
Unser Ziel ist es die Trinkwasserversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger durch Eigenwassergewinnung sicher zu stellen.
Öffentlicher Nahverkehr
Als wichtiger Pfeiler der Mobilität, insbesondere auch für unsere Schülerinnen und Schüler, setzen wir uns für eine gute Anbindung mit an die Bedürfnisse angepassten Taktzeiten ein.
Nachbarschaftsbus
Für die Nutzung als Nachbarschaftsbus muss ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden.
Neckarsteg
Wir setzen uns ein für die Erhaltung als essenzielle Anbindung an den S-Bahnhof Kochendorf und als wertvolles Bindeglied im Naherholungsgebiet.
Starkregenereignisse
Auf Antrag der UBU stehen im Bauhof Sandsäcke zum allgemeinen Gebrauch zur Verfügung und sind Inhalt des Notfallplans für Starkregenereignisse.
Ehrenamtliches Engagement
Als Stütze unseres Gemeinwesens muss das Ehrenamt sichtbar anerkannt und wertschätzend gefördert werden.
Ortszentrum um den Kelterplatz
Nachdem wir durch die Neubelebung des Restaurants, das Aufstellen der Lesezelle und die Bepflanzung der Hochbeete den Kelterplatz aufgewertet haben, ist uns die Weiterentwicklung als bleibender Ort der Begegnung wichtig.
Besondere Wohnform
Im Neubaugebiet Schafbuckel II ist durch unseren Einsatz ein Grundstück für die Entwicklung einer Bauweise in Form eines Mehrgenerationenhauses reserviert. In unterschiedlich großen Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumen steht das Konzept eines Begegnungsortes im Vordergrund, an dem das Miteinander aktiv gelebt werden kann.
Kulturveranstaltungen
Auf unsere Initiative hin hat sich der Kunst-Kultur-Kreis mit dem Ziel, das kulturelle Leben im Ort zu beleben, gegründet.
Fairer und regionaler Handel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Auf Antrag der UBU ist Untereisesheim zur Fairtrade-Gemeinde geworden. Dieses Siegel erhalten wir aufrecht durch viele Aktivitäten z.B. der jährlichen Teilnahme an der Earth Hour. Wir setzten den Startpunkt für Elektroladesäulen, Ökostrom für öffentliche Einrichtungen und das E-CarSharing-Angebot. Um unsere Gemeinde zukunftsorientiert zu gestalten, ist es uns ein Anliegen, nach einer Ortsklimaanalyse vermehrt Kühleffekte durch Beschattung und Begrünung innerorts zu entwickeln und umzusetzen.
Kreisverkehr
Um die Situation bezüglich des Verkehrsflusses im Bereich der Ortsdurchfahrt in und aus Richtung Obereisesheim zu verbessern, setzen wir uns für die Umsetzung eines Kreisverkehrs ein.